Was ist MBCL? 

 

 

MBCL (Mindfulness-Based Compassionate Living) ist ein achtsamkeitsbasiertes Mitgefühlstraining, das 2007 von Dr. med. Erik van den Brink und Frits Koster entwickelt wurde. 

 

In einem MBCL-Kurs lernen wir, uns selbst und andere, insbesondere in leidvollen Momenten, mit Verständnis, Fürsorge und Freundlichkeit zu begegnen. Wenn wir auf diese heilsame Weise dem Leben begegnen, erfahren wir zunehmend mehr Wärme, Geborgenheit, Verbundenheit und Akzeptanz. 

 

Das MBCL-Training richtet sich an Menschen, die mindestens ein Jahr Erfahrung im Praktizieren von Achtsamkeit haben und diese Kenntnisse in einem Grundkurs in Achtsamkeit (MBSR, MBCT, Breathworks) oder in einer regelmäßigen Meditationspraxis (z.B. Zen, Kontemplation, Yogameditation) erworben haben, und die ihre Praxis durch Mitgefühl sich selbst und allen Lebewesen gegenüber stärken und vertiefen möchten.

 

Mitgefühl zu empfinden und zu leben ist ein wirksames Mittel gegen Stress, Angst und Depressionen. Dadurch können sich positivere Gefühle wie Freude, Glück und Zufriedenheit entwickeln und infolge dessen mehr Lebensqualität. Ebenso wird die eigene Resilienz, das ist ein förderlicher Umgang mit Herausforderungen, gestärkt.