Wirksamkeit von Selbstmitgefühl
     
    Studien belegen gesundheitsförderlichen Aspekte. Zum Beispiel hat die US-amerikanische Professorin für Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung, Kristin Neff
    tiefgreifend zu den positiven Wirkungen von Selbstmitgefühl geforscht und dabei festgestellt, dass es...
    
    - …Stress,
    Angst und Depressionen verringert und emotionales Wohlbefinden fördert.
    
 
    - …die
    Angst vor Fehlern und Ablehnung und die Tendenz zum Grübeln verringert.
    
 
    - …zu einem
    konstruktiveren Umgang mit schwierigen Gefühlen beiträgt und so emotionale Intelligenz und Emotionsregulation unterstützt.
    
 
    - 
    …Selbstachtung fördert und hilft, freundlicher mit den eigenen Unvollkommenheiten umzugehen.
    
 
    - …hilft,
    Herausforderungen aktiv anzugehen und Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen.
    
 
    - …hilft,
    konstruktiver mit Schicksalsschlägen umzugehen.
    
 
    - …soziale Verbundenheit, Optimismus und
    Lebensglück fördert.
    
 
     
     
    Zusammengefasst zeigen weitere hochwertige Studien, dass die Teilnahme an einem MBCL-Kurs positive Veränderungen auf mehreren Ebenen bewirkt:
     
    - Sie fördert Achtsamkeit, Selbstmitgefühl, Resilienz und Lebensqualität
    
 
    - 
        Sie lindert Depression, Selbstkritik & Selbsthass, Ängste, Stress und Burnout
    
 
     
     
    In dem Artikel  Selbstkritik und
    Selbsthass überwinden – so hilft ein Online-MBCL-Kurs beschreibt Jana Willms (MBCL-Ausbilderin und Übersetzerin des Buches "MBCL-Mitfühlend leben" von Erik van den Brink und
    Frits Koster) einige Forschungsergebnisse und ihre Wirksamkeit